

Die Murrhardter Straße 5 in Backnang ist ein Hochhaus aus den 70er Jahren.
49 Wohneinheiten auf fünfzehn Geschossen sind zwar über zwei Aufzüge verbunden- jedoch hat das Gebäude nur ein einziges Fluchttreppenhaus. Der Hauptzugang ist auch Hauptfluchtweg.
Bei seiner Erbauung ist der Eingang jedoch zu klein geraten.
Im Gemeinschaftsbeirat der Wohnungseigentümer wird ein Konzept für einen neuen Zugang gewünscht.
Wunsch im Beirat ist es, Größe, Gemütlichkeit und Sicherheit beim Betreten des Haupteingangs zu vermitteln. Auch soll hier eine neue Klingelanlage und eine Paketstation eingebaut werden.
Das Hochhaus befindet sich nahezu vollständig im Urzustand der 70er Jahre. Deswegen sind Gesetzesverschärfungen hinsichtlich Brandschutz, Barrierefreiheit und energetischer Gestaltung den Besitzern erst einmal ins Bewußtsein zu holen. Die Bauherrschaft wurde auf bei einer Sanierung an einem Sonderbau der Gebäudeklasse V gültige Begleitungs- und Kontrollvorschriften durch Fachplaner hingewiesen.
Da bei einer Modernisierung nur im Haupteingang dieser im Brandfall nicht allen Aspekten im Brandschutz entspricht, wird eine parallele Sanierung und Modernisierung eines rückwärtigen Fluchtausgangs vorgeschlagen.
Beide Ausgänge werden aktuell geltenden Anforderungen entsprechend barrierefrei geplant.
In der hier am Hochhaus verbauten Art von Fassade aus fasergebundenen Hartplatten werden Schadstoffe vermutet. Somit ist Einhausung bei Arbeiten Pflicht.
Es können staatliche Fördermittel für Energieeinsparung und Barrierefreiheit erhalten werden.
Ein Bau eines Regenwasserrückhaltebeckens verringert Abwassergebühren.