Ein Jahr lang beschäftigten sich junge Stadtplaner, Architekten und Gestalter aus der ganzen Welt mit modernen städtischen Bildungslandschaften der Nachkriegszeit. Das Programm „CIAM Urbanism II: Univercities“ untersuchte Strukturen, die die Moderne im Wechselspiel zwischen Stadtentwicklung und Bildungsansprüchen hervorgebracht hat. Dazu forschten die Kollegiaten an der Universidad National Autónoma de México in Mexico City und am Stammsitz der britischen Online-Hochschule Open University in Milton Keynes. Ergebnis des Kollegs war eine Ausstellung im Bauhausgebäude.
Die Open University ist Englands größte Universität, die Universidad Autonoma die größte Mexicos. Unter der Leitung von Ina Ross, Dr. Regina Bittner, Wilfried Hackenbroich und Stefan Rettich wird unter anderem deren Entstehung, Geschichte, Struktur, Ikonografie, Repräsentation und Position innerhalb der Region, ihren Heimatländern und der Welt analysiert.
Aufgaben im Kolleg sind Mitarbeit bei Grundlagenrecherchen zur Geschichte von Universitätsstädten, Vorbereiten von Zwischen- und Endpräsentationen zur Funktionsweise der Open University bzw. der Universidad Nacional, Entwurf und Bau einer temporären Installation in Milton Keynes und Oxford, bzw. Mexico Stadt, Führen von Interviews mit Professoren, Lehrern und Studenten dort, Besuch von Headquerters, Regionalzentern, Unterrichtenden und Schülern, Auswerten der Interviews, Erstellen einer öffentlichen Ausstellung mit Infografiken, Plakaten und Medienstationen.
Zum Abschluß erfolgen ein Kolloquium und Präsentationen, internationalen Gästen und Gastkritikern im Bauhaus Dessau.
Mein Vortrag beim Kolloquium zeigt zwei parallel stattfindende Entwicklungen der Moderne in Milton Keynes in den 60ern und 70ern auf. Zum einen fand die Planung der Open University, einer Fernuniversität samt Telekolleg, durch Maxwell Fry und Jane Drew statt. Zum anderen wurde die ganze Stadt Milton Keynes neu gebaut – Konzepte der MARS Group hatten Einfluss auf die Entwicklung des Masterplans.
Wie hängt beides mit der Einführung von Farbfernsehen und der BBC in London zusammen und wie mit einer ultra geheimen Weiterbildungsstätte der Britischen Post in Bletchley Park während des II. Weltkriegs?
Entwicklung: 2009–2010
Präsentation: 2010
Grundfläche: 15qm
Fotografie: Dharmesh Gangani






1 in der Ausstellung
2 beim Vortrag
3 Karte mit Einrichtungen der Open University in Großbritannien
4 beim Group Research in Milton Keynes, von links Nancy Doran, Stefan Rettich, Sonia Cubides, Malte Rückert, Kavya Gorur, Dr. Regina Bittner, Faraz Soleymani, Dharmesh Gangani, Manohar Praveen
5 Folie aus Auswertung des Group Research
6 Karte der Wohn- und Unterrichtsorte im Großraum Milton Keynes
7 Karte der Wirtschaftskonzerne im Nahraum Milton Keynes
