“Meine Tätigkeit als Architekt hat mit achtzehn mit einem Anfertigen
einer Zeichnung eines Ziegelsteins begonnen-
inzwischen habe ich bei Realisierung von mehr als achthundert Wohnungen mitgearbeitet.”

*
Philosophie
Im Wohnungsbau gewinnt bei Beachtung eines demografischen Wandels in Deutschland eine Errichtung von Gebäuden und Wohnungen, die altersunabhängig genutzt werden können, zunehmend an Bedeutung.
Auch eine Berücksichtigung energetischer Rahmenbedingungen ist für eine Zukunft bestimmend, Bauen mit Energieeinsparung, mit erneuerbaren Energien und mit eigener Energieerzeugung sind ein Weg zur Nachhaltigkeit.
Dadurch werden Rahmenbedingungen geschaffen, die von Ingenieuren und Architekten ein immer breiteres Wissensspektrum fordern. Dennoch bleibt in der Planung und Umsetzung genügend Raum für eine individuelle Gestaltung von Gebäuden und ihrem Umfeld.
Bei Suche und Auswahl von Materialien und Produkten ist Nachhaltigkeit bei jeder Projektgestaltung zu thematisieren-in Verbindung mit der Verwirklichung persönlicher Wünsche und Ziele.
Bauen und Wohnen ist aus meiner Sicht mehr als ein Grundbedürfnis. Ihre Auswahl eines passenden Architekten als Planer, Berater und Koordinator ist Basis für eine gute Zusammenarbeit.
Ich kann Ihnen – wenn Sie es wollen – zur Fertigstellung Ihres Gebäudes auf einem nachhaltigen Weg gerne zum Erfolg helfen.
Kosten
Ich lege Wert auf Transparenz von Anfang bis Ende Ihres Bauvorhabens. Dies betrifft auch Kosten.
Wenn Sie sich beraten lassen wollen: Erstkontakte mit Beratungen werden bei mir mit Stundenlohn von 139,00 €/Std. netto berechnet, zzgl. An- und Abfahrt.
Für Neubauten: bitte schicken Sie mir Ihre Angaben zum Grundstück und zu im Gebäude gewünschten Flächen vorab zu.
Wir treffen uns zur Durchsprache vor Ort.
Ich werde hierfür etwa drei Stunden insgesamt benötigen, davon eine bis anderthalb gemeinsam mit Ihnen vor Ort,
Für Umbauten müssen Sie etwas mehr einplanen. Eine fundierte Bauherrenerstberatung benötigt hier eine Durchsicht von Bestandsunterlagen, bevor ich für einen Ortstermin zu Ihnen komme. Es werden insgesamt etwa fünf Stunden benötigt, davon eine bis anderthalb gemeinsam mit Ihnen vor Ort.
Sollten Sie eine andere Bauaufgabe haben, oder etwas im Bereich Forschung oder Bürgerbeteiligung wünschen: rufen Sie mich bitte an, wir treffen dann eine individuelle Vereinbarung.
Bei Neubauten können Sie in den meisten Fällen nach dem Ortstermin direkt in Planungsphasen Ihres Projektes nach HOAI einsteigen. Hierfür schicke ich Ihnen einen Vertragsentwurf zu.
Bei Um- und Anbauten finden wir über eine vorgeschaltete Projektfindungphase zueinander.
Von der Bauvorbereitung über die Bauplanung bis zur Baudurchführung gilt:
Architektenhonorare sind gesetzlich in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure geregelt (siehe » HOAI).
Was die HOAI nicht regelt:
Für eine erfolgreiche Projektplanung ist die Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit einer Überprüfung von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, eine Erstellung von Zeit- und Kostenplan, eines Raumprogramms und im Wohnungsbau eines Raumbuchs erforderlich. Die Aufgaben gehören nur zum Teil zu den gesetzlich geregelten Grundleistungen eines Architekten und bedürfen daher einer individuellen Honorarvereinbarung – fragen Sie mich.
Im Falle einer weiteren Beauftragung sprechen wir über eine teilweise Verrechnung der Bauherrenerstberatung.
Leistungsspektrum
Meine Schwerpunkte liegen im Wohnungsbau– von privaten Einzelimmobilien über Genossenschaftsbau bis zur Quartiersentwicklung – in den Bereichen Neubau, Umbau, Ausbau, Anbau bzw. Erweiterungsbau, Modernisierung und energetische Sanierung.
Vermeintlich kleine Projekte sind oftmals genauso komplex in ihrer Aufgabenstellung wie großvolumige Bauvorhaben.
Ich betreue Bauvorhaben umfassend, wobei immer die Nutzer in meinem Fokus bleiben.
Meine Leistungen im Einzelnen:
- Unterstützung beim Finden und Erwerb einer Immobilie
- Hilfestellungen bei Förderanträgen
- Bauvorbereitung (HOAI §35, Phasen 1 – 3: Grundlagenermittlung, insbesondere Gespräche mit dem Bauherrn zur Klärung der Aufgabenstellung und des Leistungsbedarfs; Vorplanung mit Kostenschätzung; Entwurfsplanung und Kostenberechnung)
- Bauantrag (HOAI §35, Phase 4: Genehmigungsplanung)
- Ausführungsplanung (HOAI §35, Phase 5)
- Ausschreibung (HOAI §35, Phase 6 – 7: Vorbereitung der Vergabe inkl. Leistungsverzeichnissen; Mitwirkung bei der Vergabe inkl. Kostenanschlag),
- Bauleitung (HOAI §35, Phase 8: Objektüberwachung – Bauüberwachung und Dokumentation
- Objektbegehung, Übergabe der gesamten Baudokumentation an den Bauherrn (HOAI §35, Phase 9: Objektbetreuung)
- Individueller Innenausbau (Möblierung)
- Gartengestaltungen (wenn Sie etwas über das normalerweise zu Berücksichtigende wollen)
- ökologische Gebäudegestaltung (Einarbeiten und Überprüfen von Zertifzierungssystemen)
Team
Ich bin engagiert, erprobt im Umgang mit Mitarbeitern und Partnern, bei Gebäudeplanung und Gebäuderealisierung.
Seit mehr als 20 Jahren pflege ich persönlichen Kontakt zu meinen Kunden.
Durch meine Erfahrungen und das persönliche Interesse auch an Inneneinrichtungen, Gartengestaltungen und biologisch-ökologischen Zusammenhängen realisiere ich die unterschiedlichsten Aufgaben und erfülle vielfältige Anforderungen im Architekten- und Ingenieurberuf. Dabei berate ich öffentliche und private Bauherren individuell und betreue Bauprojekte bis zur Fertigstellung exklusiv.
Ich bin ein Ein-Personen-Büro. Mein Urlaub wird mit Ihnen und Ihren Dienstleistern abgesprochen. In meinem Krankheitsfall werden die für Sie zu bearbeitenden Aufgaben von mir an einen weiteren Architekten übertragen.
Sollte ich mal nicht mehr weiterwissen, was nach zwanzig Jahren selten der Fall ist, aber vorkommt, kann ich auf das Fachwissen befreundeter Architekten, befreundeter Fachplaner und verschiedener Fachkammern zurückgreifen.
Ich lasse meine Tätigkeit durch ein externes Monitoring in regelmäßigen Abständen prüfen und mich zu Verbesserungen beraten.