“Meine Tätigkeit als Architekt hat mit achtzehn mit einem Anfertigen
einer Zeichnung eines Ziegelsteins begonnen-
inzwischen habe ich bei Realisierung von mehr als achthundert Wohnungen mitgearbeitet.”

*

Philosophie

Im Woh­nungs­bau gewinnt bei Beach­tung eines demo­gra­fi­schen Wan­dels in Deutsch­land eine Errich­tung von Gebäu­den und Woh­nun­gen, die alters­un­ab­hän­gig genutzt wer­den kön­nen, zuneh­mend an Bedeu­tung.
Auch eine Berück­sich­ti­gung ener­ge­ti­scher Rah­men­be­din­gun­gen ist für eine Zukunft bestim­mend, Bau­en mit Ener­gie­ein­spa­rung, mit erneu­er­ba­ren Ener­gien und mit eige­ner Ener­gie­er­zeu­gung sind ein Weg zur Nach­hal­tig­keit.
Dadurch wer­den Rah­men­be­din­gun­gen geschaf­fen, die von Inge­nieu­ren und Archi­tek­ten ein immer brei­te­res Wis­sens­spek­trum for­dern. Den­noch bleibt in der Pla­nung und Umset­zung genü­gend Raum für eine indi­vi­du­el­le Gestal­tung von Gebäu­den und ihrem Umfeld.
Bei Suche und Aus­wahl von Mate­ria­li­en und Pro­duk­ten ist Nach­hal­tig­keit bei jeder Pro­jekt­ge­stal­tung zu the­ma­ti­sie­ren-in Ver­bin­dung mit der Ver­wirk­li­chung per­sön­li­cher Wün­sche und Ziele.

Bau­en und Woh­nen ist aus mei­ner Sicht mehr als ein Grund­be­dürf­nis. Ihre Aus­wahl eines pas­sen­den Archi­tek­ten als Pla­ner, Bera­ter und Koor­di­na­tor ist Basis für eine gute Zusam­men­ar­beit.
Ich kann Ihnen – wenn Sie es wol­len – zur Fer­tig­stel­lung Ihres Gebäu­des auf einem nach­hal­ti­gen Weg ger­ne zum Erfolg helfen.

Kosten

Ich lege Wert auf Trans­pa­renz von Anfang bis Ende Ihres Bau­vor­ha­bens. Dies betrifft auch Kosten. 

Wenn Sie sich bera­ten las­sen wol­len: Erst­kon­tak­te mit Bera­tun­gen wer­den bei mir mit Stun­den­lohn von 139,00 €/Std. net­to berech­net, zzgl. An- und Abfahrt.

Für Neu­bau­ten: bit­te schi­cken Sie mir Ihre Anga­ben zum Grund­stück und zu im Gebäu­de gewünsch­ten Flä­chen vor­ab zu.
Wir tref­fen uns zur Durch­spra­che vor Ort.
Ich wer­de hier­für etwa drei Stun­den ins­ge­samt benö­ti­gen, davon eine bis andert­halb gemein­sam mit Ihnen vor Ort,

Für Umbau­ten müs­sen Sie etwas mehr ein­pla­nen. Eine fun­dier­te Bau­her­re­nerst­be­ra­tung benö­tigt hier eine Durch­sicht von Bestands­un­ter­la­gen, bevor ich für einen Orts­ter­min zu Ihnen kom­me. Es wer­den ins­ge­samt etwa fünf Stun­den benö­tigt, davon eine bis andert­halb gemein­sam mit Ihnen vor Ort.

Soll­ten Sie eine ande­re Bau­auf­ga­be haben, oder etwas im Bereich For­schung oder Bür­ger­be­tei­li­gung wün­schen: rufen Sie mich bit­te an, wir tref­fen dann eine indi­vi­du­el­le Vereinbarung.

Bei Neu­bau­ten kön­nen Sie in den meis­ten Fäl­len nach dem Orts­ter­min direkt in Pla­nungs­pha­sen Ihres Pro­jek­tes nach HOAI ein­stei­gen. Hier­für schi­cke ich Ihnen einen Ver­trags­ent­wurf zu.
Bei Um- und Anbau­ten fin­den wir über eine vor­ge­schal­te­te Pro­jekt­fin­dung­pha­se zuein­an­der.
Von der Bau­vor­be­rei­tung über die Bau­pla­nung bis zur Bau­durch­füh­rung gilt:
Archi­tek­ten­ho­no­ra­re sind gesetz­lich in der Hono­rar­ord­nung für Archi­tek­ten und Inge­nieu­re gere­gelt (sie­he » HOAI).
Was die HOAI nicht regelt:
Für eine erfolg­rei­che Pro­jekt­pla­nung ist die Berück­sich­ti­gung der Wirt­schaft­lich­keit in Ver­bin­dung mit einer Über­prü­fung von Finan­zie­rungs- und För­der­mög­lich­kei­ten, eine Erstel­lung von Zeit- und Kos­ten­plan, eines Raum­pro­gramms und im Woh­nungs­bau eines Raum­buchs erfor­der­lich. Die Auf­ga­ben gehö­ren nur zum Teil zu den gesetz­lich gere­gel­ten Grund­leis­tun­gen eines Archi­tek­ten und bedür­fen daher einer indi­vi­du­el­len Hono­rar­ver­ein­ba­rung – fra­gen Sie mich.

Im Fal­le einer wei­te­ren Beauf­tra­gung spre­chen wir über eine teil­wei­se Ver­rech­nung der Bauherrenerstberatung.

Leistungsspektrum

Mei­ne Schwer­punk­te lie­gen im Woh­nungs­bau– von pri­va­ten Ein­zelim­mo­bi­li­en über Genos­sen­schafts­bau bis zur Quar­tiers­ent­wick­lung – in den Berei­chen Neu­bau, Umbau, Aus­bau, Anbau bzw. Erwei­te­rungs­bau, Moder­ni­sie­rung und ener­ge­ti­sche Sanierung.

Ver­meint­lich klei­ne Pro­jek­te sind oft­mals genau­so kom­plex in ihrer Auf­ga­ben­stel­lung wie groß­vo­lu­mi­ge Bau­vor­ha­ben. 
Ich betreue Bau­vor­ha­ben umfas­send, wobei immer die Nut­zer in mei­nem Fokus bleiben.

Mei­ne Leis­tun­gen im Einzelnen:

  • Unter­stüt­zung beim Fin­den und Erwerb einer Immobilie
  • Hil­fe­stel­lun­gen bei Förderanträgen
  • Bau­vor­be­rei­tung (HOAI §35, Pha­sen 1 – 3: Grund­la­gen­er­mitt­lung, ins­be­son­de­re Gesprä­che mit dem Bau­herrn zur Klä­rung der Auf­ga­ben­stel­lung und des Leis­tungs­be­darfs; Vor­pla­nung mit Kos­ten­schät­zung; Ent­wurfs­pla­nung und Kostenberechnung)
  • Bau­an­trag (HOAI §35, Pha­se 4: Genehmigungsplanung)
  • Aus­füh­rungs­pla­nung (HOAI §35, Pha­se 5)
  • Aus­schrei­bung (HOAI §35, Pha­se 6 – 7: Vor­be­rei­tung der Ver­ga­be inkl. Leis­tungs­ver­zeich­nis­sen; Mit­wir­kung bei der Ver­ga­be inkl. Kostenanschlag), 
  • Bau­lei­tung (HOAI §35, Pha­se 8: Objekt­über­wa­chung – Bau­über­wa­chung und Dokumentation 
  • Objekt­be­ge­hung, Über­ga­be der gesam­ten Bau­do­ku­men­ta­ti­on an den Bau­herrn (HOAI §35, Pha­se 9: Objektbetreuung)
  • Indi­vi­du­el­ler Innen­aus­bau (Möblie­rung)
  • Gar­ten­ge­stal­tun­gen (wenn Sie etwas über das nor­ma­ler­wei­se zu Berück­sich­ti­gen­de wollen)
  • öko­lo­gi­sche Gebäu­de­ge­stal­tung (Ein­ar­bei­ten und Über­prü­fen von Zertifzierungssystemen)

Team

Ich bin enga­giert, erprobt im Umgang mit Mit­ar­bei­tern und Part­nern, bei Gebäu­de­pla­nung und Gebäuderealisierung.

Seit mehr als 20 Jah­ren pfle­ge ich per­sön­li­chen Kon­takt zu mei­nen Kunden.

Durch mei­ne Erfah­run­gen und das per­sön­li­che Inter­es­se auch an Innen­ein­rich­tun­gen, Gar­ten­ge­stal­tun­gen und bio­lo­gisch-öko­lo­gi­schen Zusam­men­hän­gen rea­li­sie­re ich die unter­schied­lichs­ten Auf­ga­ben und erfül­le viel­fäl­ti­ge Anfor­de­run­gen im Archi­tek­ten- und Inge­nieur­be­ruf. Dabei bera­te ich öffent­li­che und pri­va­te Bau­her­ren indi­vi­du­ell und betreue Bau­pro­jek­te bis zur Fer­tig­stel­lung exklusiv.

Ich bin ein Ein-Per­so­nen-Büro. Mein Urlaub wird mit Ihnen und Ihren Dienst­leis­tern abge­spro­chen. In mei­nem Krank­heits­fall wer­den die für Sie zu bear­bei­ten­den Auf­ga­ben von mir an einen wei­te­ren Archi­tek­ten übertragen. 

Soll­te ich mal nicht mehr wei­ter­wis­sen, was nach zwan­zig Jah­ren sel­ten der Fall ist, aber vor­kommt, kann ich auf das Fach­wis­sen befreun­de­ter Archi­tek­ten, befreun­de­ter Fach­pla­ner und ver­schie­de­ner Fach­kam­mern zurückgreifen. 

Ich las­se mei­ne Tätig­keit durch ein exter­nes Moni­to­ring in regel­mä­ßi­gen Abstän­den prü­fen und mich zu Ver­bes­se­run­gen beraten.

Malte Rückert, geboren 1973, hat an der TU Darmstadt und am ITESM Querétaro Architektur studiert und ist Absolvent eines Kollegs am Bauhaus in Dessau.
Malte Rückert war in der Forschung an der TU Darmstadt tätig. Er hat in Architekturbüros im In- und Ausland gearbeitet.
Malte Rückert hat Weiterbildungen zur Immobilienbewertung absolviert und in einem Gutachterausschuss gearbeitet.